Lernort-Zechenpark

Lernort Zechenpark

Grünes Klassenzimmer im Zechenpark

Unsere Ziele

Als außerschulischer Lernort bietet das Grüne Klassenzimmer rund um die Thematik „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) verschiedene Kurse als spannendes Angebot insbesondere für Kitas und Schulen an. Die Kurse können als Ergänzung den Unterricht bereichern oder unabhängig zum aktuellen Unterricht genutzt werden. Im Rahmen von BNE macht neben der Umweltbildung auch das soziale, globale und inklusive Lernen einen Großteil des Kursangebotes aus.

Für Familien, Vereine und Interessierte gibt es ebenfalls ein abwechslungsreiches Angebot rund um die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit.

Zum Hintergrund

Mit der Bildung für nachhaltige Entwicklung sollen die Bildungsziele der Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen umgesetzt werden. Grundlage bieten dafür die so genannten Sustainable Development Goals (SDGs). In diesen ist verankert, dass allen Lernenden die Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt werden, die eine globale und nachhaltige Entwicklung in den verschiedenen Dimensionen (Umwelt, Soziales, Kultur, Politik und Wirtschaft) sicherstellen. 

Historie

Das Grüne Klassenzimmer wird traditionell auf Gartenschauen in Nordrhein-Westfalen angeboten, erstmalig 1984 in Hamm. Kontinuierlich hat sich das Grüne Klassenzimmer weiterentwickelt und zählt mittlerweile zu einer festen Größe jeder Gartenschau in Nordrhein-Westfalen. Auch auf der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort begeisterte das Grüne Klassenzimmer im Jahr 2020 viele Kinder und Jugendliche. Das bewährte Konzept soll nun langfristig in Kamp-Lintfort etabliert und der Zechenpark zum „Lernort Zechenpark“ werden.  Das renaturierte Gelände mit all seiner Geschichte, den Wildwiesen, dem Schirrhof, dem Forschergarten und dem Kalisto-Tierpark ist dafür der ideale Standort um die Natur gleich vor unserer Haustür zu erforschen und zu entdecken.

Denn nur was man kennen und lieben gelernt hat – wird man wertschätzen und schützen, damit sich auch zukünftige Generationen an der bunten Vielfalt des Zechenparks erfreuen können. 

Förderer & Partner

Gefördert wird das Grüne Klassenzimmer im Zechenpark von der RAG-Stiftung. Nähere Informationen zur Stiftung finden Sie hier. Zum Leben erweckt wird es durch die Beteiligung vieler verschiedener Partner und Personen aus der Region und dem Umweltbildungsbereich.

Ansprechpartner

Die Projektkoordinatoren Jonas Schmitz und Anne Probst freuen sich auf Ihre Anfrage unter:

Tel.: 0162-249 1282 (Anne Probst)

        0162-249 1292 (Jonas Schmitz)
Mail: info(at)lernort-zechenpark.de